Hypnose bei Krebs – unterstützende Begleitung mit Tiefgang

Persönliche Anmerkung

Die therapeutische Begleitung von Menschen mit einer Krebserkrankung liegt mir besonders am Herzen.
Das hat einen persönlichen Hintergrund: Ich habe beide Elternteile durch diese Krankheit verloren.


Hypnose und Krebs – Chancen und Grenzen

Klassische Verfahren der Krebsbehandlung wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind in der Medizin gut etabliert. Doch viele Betroffene stellen sich irgendwann die Frage:
Was kann ich selbst zusätzlich tun, um Körper und Seele zu stärken?

Hier kann Hypnose eine wertvolle Ergänzung darstellen – nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung, sondern als begleitender Ansatz zur Verbesserung von Lebensqualität, emotionaler Stabilität und innerer Kraft.

1. Steigerung der Lebensqualität

  • Reduktion seelischer Belastungen nach der Diagnose

  • tiefe körperliche und mentale Entspannung

  • Minderung von Angst und innerer Unruhe

  • bessere Verarbeitung von Nebenwirkungen bei Chemo- oder Strahlentherapie

  • Linderung chronischer Schmerzen

2. Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Die Sprache des Unterbewusstseins sind Bilder.
In Hypnose können gezielte Visualisierungen von Immunzellen (Killerzellen) eingesetzt werden, die den Tumor bekämpfen – und damit die Aktivierung körpereigener Abwehrkräfte fördern.

Auch wenn es bislang keine wissenschaftlich belastbaren Studien zu Lebensverlängerung oder Heilung durch Hypnose bei Krebs gibt, berichten Einzelbeispiele und Erfahrungsberichte von positiven Entwicklungen.

Der Mangel an Studien bedeutet dabei nicht, dass es keine Wirkung gibt – sondern, dass es an gezielter Forschung fehlt.

3. Auflösung psychischer Belastungen

Hinter einer Krebserkrankung können sich – ergänzend zur körperlichen Ursache – auch seelische Konflikte oder unterdrückte Emotionen verbergen.
Mithilfe der ursachenorientierten Hypnose lassen sich tiefliegende Gefühle wie Trauer, Wut oder Ohnmacht erkennen und auflösen. Dies wirkt entlastend auf die Psyche – und entlastet damit auch den Körper.

4. Nachsorge und Prophylaxe

Viele Menschen wünschen sich nach erfolgreicher Behandlung ein Leben „wie vor dem Krebs“.
Doch oft waren es genau diese Lebensumstände – Dauerstress, Überforderung, emotionale Vernachlässigung –, die das Tumorwachstum begünstigt haben könnten.

In Hypnose lassen sich innere Einstellungen und Glaubenssätze hinterfragen – und dauerhaft verändern. Ziel ist es, ein Leben zu gestalten, das nicht zurück in alte Muster, sondern in neue Kraft führt.


Wichtig: Ergänzende Begleitung, kein Ersatz

Mit meiner Hypnosetherapie biete ich eine begleitende psychotherapeutische Unterstützung an – jedoch kein Heilversprechen und keine medizinische Diagnose.

Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Fragen oder Beschwerden immer an eine Fachärztin oder einen Facharzt.
Meine Arbeit versteht sich nicht als Konkurrenz zur Schulmedizin, sondern als Ergänzung im Sinne eines ganzheitlichen Miteinanders.

 

Gratis Online-Infogespräch

📅 Sichern Sie sich Ihren Termin.

Kundenfeedback

Die Bewertungen sind ein Auszug der über 100 Bewertungen von Jameda. Die Originalbewertungen finden Sie HIER.