Suggestionen gezielt formulieren
So entwickeln Sie kraftvolle Sätze für Ihre Veränderung
Was sind gute Suggestionen?
Die wirksamsten Suggestionen sind individuell auf Sie abgestimmt. Die beste Grundlage dafür ist die Vorstellung, dass Sie Ihr Ziel bereits erreicht haben.
Stellen Sie sich diese Situation möglichst lebendig und mit allen Sinnen vor:
🔹 Was denken Sie in diesem Moment?
🔹 Wie fühlen Sie sich?
🔹 Was sehen Sie um sich herum?
🔹 Was hören Sie?
🔹 Gibt es einen bestimmten Geruch oder Geschmack?
🔹 Welche Situationen meistern Sie jetzt souverän?
🔹 Was hat sich in Ihrem Verhalten oder Alltag verändert?
➡️ Notieren Sie Ihre Antworten – sie bilden das Rohmaterial für Ihre persönlichen Suggestionen.
Beispiel: Flugangst
Auf Basis einer konkreten Zielvorstellung könnten folgende Suggestionen entstehen:
✅ Ich bin beim Buchen eines Fluges ruhig und gelassen.
✅ Ich freue mich, wenn ich auf dem Weg zum Flughafen bin.
✅ Während des Starts fühle ich mich leicht und frei.
✅ Je lauter die Triebwerke, desto stärker spüre ich meine innere Ruhe.
✅ Ich genieße die Zeit im Flugzeug und fühle mich sicher.
✅ Nach der Landung bin ich voller Vorfreude auf alles, was kommt.
✅ Ich gönne mir künftig häufiger eine Flugreise – auch spontan in die Sonne.
➡️ Diese Sätze dienen Ihnen als Inspiration – passen Sie sie gerne individuell an.
Das Geheimnis erfolgreicher Suggestionen
Achten Sie beim Formulieren auf folgende Grundregeln:
🔹 Beginnen Sie mit „Ich“ oder einem anderen Wort, das Sie als handelnde Person zeigt.
🔹 Verwenden Sie die Gegenwartsform – als ob Sie Ihr Ziel bereits erreicht hätten.
🔹 Halten Sie Ihre Sätze kurz, klar und positiv.
🔹 Formulieren Sie lösungsorientiert – z. B. „Ich bin ruhig“ statt „Ich habe keine Angst“.
🔹 Nutzen Sie einfache Reime, wenn sie Ihnen einfallen:
➡️ Das Unterbewusstsein speichert Reime leichter als „wahr“ ab.
Beispiel: „Ich bin frei und voller Mut – das tut mir richtig gut.“
✅ Tipp zu Negationen:
Auch wenn viele Bücher empfehlen, Negationen strikt zu vermeiden, sehe ich das differenziert. In manchen Fällen – besonders am Anfang – kann eine Suggestion wie
➡️ „Die Angst ist weg – ich bin frei.“
➡️ „Rauchen ist mir gleichgültig.“
➡️ „Essen zwischen den Mahlzeiten ist unwichtig.“
hilfreich sein und gute Effekte zeigen.
Ihr nächster Schritt
✅ Nehmen Sie sich Zeit – und schreiben Sie 7–15 eigene Suggestionen für Ihr Thema auf.
Diese Sätze bilden die Grundlage für Ihre persönliche Hypnose-MP3 – und sind ein wirkungsvolles Werkzeug, um Veränderung im Alltag gezielt zu festigen.