Chronische Schmerzen mit Hypnose lindern
Wenn Schmerzen zum Dauerzustand werden
Chronische Schmerzen entstehen, wenn der Schmerz seine natürliche Warnfunktion verliert und sich verselbständigt. Er wird dann zu einer eigenständigen Erkrankung mit weitreichenden Folgen für Körper und Psyche.
In Deutschland leiden schätzungsweise 5 bis 8 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen – Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Auswirkungen sind tiefgreifend: Schmerzen beeinträchtigen das seelische Wohlbefinden, führen nicht selten zu Depression, Angst oder sozialem Rückzug und schränken alltägliche Aktivitäten massiv ein.
Was viele nicht wissen: Nicht nur körperliche, sondern auch psychische Faktoren beeinflussen das Schmerzerleben – und genau hier setzt Hypnose an.
Wie Hypnose bei chronischen Schmerzen hilft
Hypnose kann sowohl als eigenständige Methode als auch im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie eingesetzt werden. Ziel ist es, das Schmerzgedächtnis zu durchbrechen und dem Gehirn neue, schmerzfreie Erfahrungen zu ermöglichen.
1. Emotionale Ursachen erkennen und auflösen
Unverarbeitete emotionale Konflikte können Schmerzen verstärken oder sogar verursachen. Werden diese ignoriert, bleibt der Schmerz häufig therapieresistent.
Die Hypnoanalyse eignet sich besonders gut, um verborgene emotionale Auslöser aufzudecken und zu verarbeiten.
2. Schmerzkontrolle durch Selbsthypnose
In tiefer Hypnose lässt sich Schmerzunempfindlichkeit häufig gezielt herstellen. Mit etwas Übung kann der Klient lernen, den Schmerz selbstständig durch ein Codewort oder mentale Techniken zu beeinflussen – überall und jederzeit.
3. Behandlungsziele verankern
Viele Schmerzpatientinnen und -patienten wissen, was ihnen guttun würde – können es aber nicht umsetzen. Hypnose hilft dabei, innere Blockaden zu lösen und gewünschte Verhaltensänderungen mental zu verankern.
Gerade im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie ist dies ein wirkungsvoller Baustein.
4. Schmerzlinderung durch Suggestionen
Schmerz entsteht im Gehirn durch das Zusammenspiel mehrerer Areale. Studien mit QEEG und SPECT zeigen, dass gezielte Suggestionen messbaren Einfluss auf relevante Hirnregionen haben können – darunter:
-
präfrontaler Kortex (PFC)
-
anteriorer cingulärer Kortex (ACC)
-
Insula
-
somatosensorischer Kortex (S1 und S2)
Die Folge: spürbare Schmerzlinderung – ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen.
Ihr Weg zur Veränderung
Chronische Schmerzen müssen kein Dauerzustand sein. Hypnose eröffnet neue Perspektiven – sanft, ursachenorientiert und individuell abgestimmt auf Ihre Lebenssituation.
Gratis Online-Infogespräch
📅 Sichern Sie sich Ihren Termin.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Hypnose Ihnen helfen kann, Schmerzen besser zu bewältigen oder sogar aufzulösen.